** Natur im Wandel der Zeit **
Ja, der Essigbaum wurde arg zugeschnitten, ich weiß aber nicht warum. Gefährdet hätte er auch bei einem starken Sturm niemanden, der Grundstückseigentümer wollte es eben so.
Rückblick:
![]() |
Jänner |
Feber |
März |
April |
Mai |
Juni |
Juli |
Und gerade der Essigbaum wird so herrlich farbenfrohe Blätter im Herbst zeigen.
AntwortenLöschendeine Bärbel
Ja, ich finde es auch schade, aber......... der Besitzer wird schon seine Gründe gehabt haben. die für uns nicht ersichtlich sind.
LöschenIch wünsche Dir einen schönen Sonntag.
LG
E.
Aber einen Essigbaum im Garten ist die Hölle, der Samen fliegt überall hin und überall wachsen neue kleine Essigbäume.
LöschenUnd das finde ich überhaupt nicht toll, da verzichte ich gerne auf die bunten Blätter.
Gruß Kathrin & the River Cats
Liebe Kathrin, ich stehe da Außen vor.
LöschenKein Garten, keine Essigbäume nur Bewunderung für die schönen, bunten Blätter und natürlich keine Arbeit damit. ;-))
Liebe Grüße an Dich und alles Gute
E.
Keine Banke, liebe Elisabetta, du bist noch nicht die Letzte im Monat August.
AntwortenLöschenIch kann mich nur wiederholen, bin ich froh, dass wir dich haben umstimmen können, dein Projekt fortzusetzen, denn bei dir sieht man Veränderungen von Monat zu Monat. Immer gibt es etwas neues zu entdecken.:-)
Da kann man nichts machen, dass der Besitzer den Essigbaum so arg zurückgeschnitten hat, aber warte mal, vielleicht treibt er im nächsten Jahr dann doppelt so stark aus.......hihihi
Das Wandelröschen rechts blüht noch so schön.:-)
Wer gießt eigentlich immer die Blumen am Geländer, Gärtner der Stadt?
Liebe Grüße und ein schönes und erholsames Wochenende wünscht dir
Christa
Der Ort - Fernitz bei Graz - wurde auch heuer wieder zu einem der schönsten Blumendörfer in der Steiermark gekürt. Ja, der Gärtner, der den kleinen Park und den übrigen Blumenschmuck gestaltet, der ist auch ab 4 Uhr früh unterwegs, alle Blumen zu gießen. Damit hat er im heurigen Jahr, auf Grund der Wetterlage, alle Rekorde geschlagen.
LöschenDir noch einen wunderschönen Sonntag und liebe Grüße
E.
Puh ich glaube ich habe oben auf das falsche "Antworten" geklickt, die Antwort sollte für Bärbel sein.
AntwortenLöschenHuhu Elisabetta da sich sich wirklich sehr viel verändert seid ich das letzte mal geschaut habe,
Essigbum im Park oder so ist o.k. aber im Garten, nein danke.
Wir haben noch einen sehr großen Essigbaum und der Hausmeister muß ständig die kleinen Essigbäume ausgraben, den die Biester haben lange Wurzeln
Die Stadt hat etliche Essigbäume gefällt, die überennen einfach alles.
Aber es sind wieder sehr schöne Fotos.
Lieben Gruß Kathrin
Antwort zu Deinem Kommentar bitte weiter oben lesen.
LöschenDanke
LG
Hallo liebe Elisabetta,
AntwortenLöschendie Sonne steht diesmal anders, dadurch ist die Spiegelung im Wasser nicht so schön. Ansonsten hat sich an den Bäumen nicht viel getan. Aber die Blumen auf dem Geländer blühen noch so herrlich.
Nun bin ich gespannt ob im September die Bäume ein paar Blätter verloren haben.
Liebe Grüße
Biggi
Ja, liebe Biggi, ich habe bewusst die untergehende Sonne gewählt, weil da die Farben etwas besser zur Geltung kommen.
LöschenDie Bäume leiden ja unter dieser langanhaltenden Hitze ziemlich arg, aber hier am Bachbett finden sie dann doch noch mehr Feuchtigkeit weil die Nächte sind kühl und der Morgen voller Nebel.
Es bleibt interessant.
Liebe Grüße
E.
Nachdem ich selbst ja keinen Garten besitze, ist mir die Problematik dieser Essigbäume nicht bewusst. Ich beurteile sie ja nur optisch und da gefallen sie mir ausnehmend gut.
AntwortenLöschenKann mir gut vorstellen, dass alles was "zu" viel, üppig etc. wächst, nicht unbedingt Willkommen ist.
Wie hab' ich's doch gut - nur die Sonnenseiten zu genießen ;-))
Liebe Grüße
E.